Ein herzliches „Willkommen“ in meinem Blog! Sofern du eine Leidenschaft für das Fahrrad hegst, du es liebst mit deinem Drahtesel einmalige Dinge zu erleben, du gerne detailverliebt an deinem Set-up tüftelst, du versuchst aus dir noch mehr Leistung herauszukitzeln oder du einfach auf der Suche nach Inspiration für spannende Aktivitäten mit oder rund um das Fahrrad bist, dann bist du hier genau richtig. Ich freue mich, dich hier auf der Plattform von HARDYS im kommenden Jahr an meinen bevorstehenden Gravel-Erlebnissen und Erfahrungen teilhaben zu lassen. Bevor es jedoch in die Details geht, möchte ich euch zunächst einen kleinen Einblick geben, wer ich überhaupt bin und wie es zu diesem Blog kommt.
Nochmal schnell die Reifen aufpumpen, zwei Tropfen Öl auf die Kette und ab in die Natur. Die Alltagsgedanken werden vom Fahrtwind vertrieben und ich nehme nur noch mich und meine Umgebung wahr und das Lächeln in meinem Gesicht wächst mit jedem Kilometer - ein unbeschreibliches Gefühl.
Für mich bedeutet Radfahren Ausgleich, Genuss, Abenteuer und auch sich mit anderen zu messen. Es bietet mir schon seit Kindheitstagen ein unglaubliches Empfinden von Freiheit und Leichtigkeit, wodurch sich diese Leidenschaft bei mir schon früh ausprägte. In der Jugend waren es die langen Radreisen, die mich reizten. Mit Satteltaschen, Zelt und einer Karte ausgestattet ging es so schon als Schüler auf Reisen von Metzingen aus in Städte wie Barcelona oder Rom, an den Gardasee oder auch von Anchorage (Alaska) nach Los Angeles. Radreisen (sowie eine ordentliche Portion Vertrauen seitens meiner Eltern) ermöglichten es mir schon in jungen Jahren selbständig viel zu erleben, zu sehen und das mit dem Geldbeutel eines Schülers.
Die Kombination aus körperlicher Herausforderung, der Freiheit, jederzeit und überall sein Zelt an den schönsten Plätzen der Natur aufschlagen zu können und ein schlichtes Gepäck, mit den wirklich nur essenziellen Dingen, hatte und hat nach wie vor auf mich eine enorme Anziehung. Zu der Reise- und Erlebnislust hat mich aber auch immer der leistungssportliche Gedanke gereizt. Diesen habe ich in den letzten drei Jahren in der Jedermann-Szene beim Team Strassacker erfolgreich ausleben dürfen. Meinen persönlich größten Erfolg konnte ich so bei der letztjährigen Austragung des Jedermann Rennens der Deutschlandtour 2021 einfahren. Dazu gelang es mir neben einigen regionalen Erfolgen (u.a. beim Interstuhl und Schmolke- Cup), bei internationalen Rennen wie dem Dreiländergiro, der Tour de Kärnten oder dem GF Mont Ventoux auf dem Siegerpodest zu landen. In diesen Jahren kristallisierte sich für mich jedoch nach und nach heraus, dass Fahrradreisen und mein steigender Leistungsanspruch in Straßenrennen sich aufgrund des hierfür erforderlichen Trainings nur schwer miteinander verbinden lassen. Ende der Saison 2021 war letztlich der Gedanke geboren, dass die Lösung das Gravelrad und die mit ihm verbundenen Non-Stopp Events darstellen könnten.
Es sind sogenannte unsupported Events, welche über hunderte Kilometer durch teilweise abgelegenste Gegenden führen und bei denen es sich selbst zu versorgen und alles Benötigte selbst mitzutragen gilt. Von diesen Veranstaltungen erhoffe ich mir, dass sie großen Erlebnisfaktor mit einem gewissen Wettkampfcharakter verbinden. Es sei jedoch gesagt, dass nicht jedes Event als Rennen ausgeschrieben ist - was auch gut so ist, denn mit einem Gravelrad unterwegs zu sein bedeutet in erster Linie ein Erleben und das Eins-werden mit der Natur und seiner Umgebung. Abseits der Straßen auf kleinen Landwirtschaftswegen, Schotterstrecken und verwinkelte Pfaden die Umgebung wahrzunehmen, kennenzulernen und dabei immer noch ein Gefühl der Leichtigkeit zu verspüren durch ein Rad, das einem auch bei hohen Geschwindigkeiten Sicherheit auf widrigeren Untergründen vermittelt. Ein Rad, das es ermöglicht, auf und neben geteerten Wegen mich schnell fortzubewegen, gepaart mit der Herausforderung von Non-Stopp Events, ob als Rennen oder reines Abenteuer, bei welchen es den Teilnehmern selbst überlassen bleibt, ob und wieviel Zeit sie sich für Pause oder Schlaf nehmen und so den Willen ihrer Teilnehmer auf die Prüfung stellen, ist genau die Art von Herausforderung, die im kommenden Jahr meinen Nerv trifft. Dass abenteuerliche Unternehmungen, bei denen ein gewisses Durchhaltevermögen erforderlich sind, mir Freude bereiten, habe ich beispielsweise bei der Durchquerung der Finnmarksvidda in Norwegen erleben dürfen: 155 Kilometer ging es mit Langlaufskiern und Gepäck auf dem Schlitten durch eine unberührte Winterlandschaft, in der nur Schlittenhundegespanne oder wenige andere Personen auf Skiern unterwegs sind bzw. unterwegs sein können! Übernachtet habe ich auch in dieser abgelegenen Winterlandschaft im Zelt, was bei Temperaturen bis zu -18 Grad eindrückliche und unglaubliche Erinnerungen hinterlassen haben und letztlich zu großen Glücksgefühlen meinerseits führte.
Dass ich diesen neuen Weg abseits der Straßen und abgesperrten Rennstrecken mit perfektem Material und fachkundiger Unterstützung bestreiten bzw. erfahren darf, habe ich HARDYS zu verdanken. Ich freue mich sehr auf ein Gravelbike, dass keine Wünsche offenlässt und auf den Austausch und Support durch Michael Raach und seinem Team. Dass Hardys schon immer mehr wie ein reines Fahrradfachgeschäft ist und sie daran interessiert ist, Menschen Spaß am Fahrradfahren zu vermitteln und Menschen mit Freude am Fahrradfahren unter die Arme zu greifen, zeigt sich durch diese Zusammenarbeit erneut. Mehrere meiner Projekte, so u.a. die zuvor erwähnte Tour von Alaska in den Süden Amerikas, unterstützten sie in der Vergangenheit gerne. In diesem Blog werde ich monatlich über meine Trainingserfahrungen berichten, wie ich mich auf verschiedene Events vorbereite, welches Material ich benutze, welche Komponenten sich bewähren, sowie meine Erlebnisse teilen, die ich im kommenden Jahr auf und abseits der Straßen mache. Ich freue mich auf ein spannendes Gravel-Jahr 2022, das hoffentlich mit vielen Überraschungen, Abenteuern und Erlebnissen auf uns wartet. Bis zum nächsten Mal! Ich freue mich schon darauf, mein Rad vorzustellen!
Gruß Ben
Wenn auch Du auf der Suche nach einem individuellen Gravelbike bist, dann schau in unseren Konfigurator oder komm in unseren neuen Laden in die Hegelstraße 7 nach Großbettlingen!
Sprich uns an und komm mit Deinen Wünschen und Anforderungen auf uns zu oder vereinbare einen Termin für Deine Bikeberatung: E-Mail info@hardys.tv.