Zahlreiche Profiteams setzen im Rennradbereich seit langem auf Schlauchreifen.Diese Schlauchreifen müssen allerdings fest mit der Felge verklebt werden und wie das genau geht zeigt heute unser Hardys Tech Doc mit unserem Rennradexperten und Zweiradmechanikermeister Felix.
Felix empfiehlt flüssigen Schlauchreifenkleber um den Schlauchreifen mit der Felge zu verkleben.Es gibt jeweils für Carbonfelgen und für Aluminiumfelgen einen passenden Schlauchreifenkit.
Um eine einfache Montage und sauberen Sitz des Reifens zu gewährleisten, sollte der Reifen einige Tage auf einer Reservefelge aufgezogen und so montiert gelagert werden.
Den Reifen einfach leicht aufpumpen, so dass er gerade seine Form annimmt, sich aber noch leicht zusammen drücken lässt.
Danach den Reifen vom Ventilloch gleichmäßig auf die Felge aufziehen und gleichmäßig in das Reifenbett drücken.
Dann den Reifen vollständig auf seinen auf dem Etikett stehenden Nenndruck aufpumpen.So aufgezogenen lässt Felix den Reifen 2-3 Tage stehen.
Dann fängt Felix mit dem Vorbereiten der Felge an.Im Zentrierständer entfernt er alte Klebstoffreste auf der Felge mit einem feinem Schmirgelleinen.Auch bei einer neuen Felge schleift Felix diese leicht an.Ein Blick auf das Ventilloch schadet nicht um zu prüfen, ob dieses sauber entgratet ist.Die Felge säubert Felix dann mit einem sauberen Lappen getränkt mit etwas Waschbenzin oder Aceton.
Nun bringt Felix den Reifenkleber in kurzen Abständen mit einem Pinsel auf die Felge auf.Der Reifenkit wird möglichst gleichmäßig und in einer dünnen Schicht aufgetragen.Diese erste Schicht läßt Felix ungefähr 12 Stunden antrocknen um dann mit der 2ten Schicht zu beginnen und diese auch gleichmäßig aufträgt.Diese wieder 12 Stunden antrocknen lassen um dann das ganze mit einer dritten Schicht zu wiederholen.
Jetzt streicht Felix das Nahtschutzband des Reifens gleichmäßig mit Reifenkit ein und läßt auch diesen noch einmal 12 Stunden antrocknen.Dann noch ein letztes Mal die Felge und das Nahtschutzband dünn mit Reifenkit einstreichen um dann den Reifen vom Ventilloch aus mit leicht rollenden und ziehenden Bewegungen abschnittsweise auf die Felge zu ziehen.
Nachdem Felix den Reifen montiert hat, muss er auf der Felge ausgerichtet und zentriert werden, damit er rund läuft.Diese Feinjustage führt Felix am Zentrierständer durch und schließt die Montage mit dem Aufpumpen des Reifens auf den Nenndruck auf.Jetzt schiebt Felix das Rad noch mit etwas Belastung über die Achsstummeln der Nabe über den Boden und kontrolliert nochmals den Rundlauf des Reifens...
Danach bleibt das Rad 24 Stunden so stehen um dann mit korrigiertem Luftdruck betriebsbereit zu sein.