Lenkerband wickeln?
Das ist einfach, denkt man, doch es gibt einige Tipps und Kniffe die zu beachten sind.Deshalb heute unser 2tes Hardys Tec Doc mit Zweiradmechanikermeister Michael, passionierter Rennradfahrer und mit bereits über 20 Jahren Berufserfahrung...
1.Wickle das Band nicht von oben aus der Lenkermitte heraus - das mag auf den ersten Blick schöner aussehen, das Band neigt aber im hochbelasteten Bereich des oberen Lenkerbogens erfahrungsgemäß zum Verrutschen.
2. Klappe die Bremsgriffgummis nach vorne um, wickle das alte Band ab. Säubere den Lenker mit Reinigungsbenzin oder Spiritus und lasse das Mittel vollständig verdunsten.
3. Entferne vorsichtig die Schutzfolie vom Klebestreifen auf der Rückseite des Lenkerbandes. Löse die Folie ein paar Zentimeter entfernt vom Anschnitt, so vermeidest Du, dass sich der Klebestreifen gleich mit vom Lenkerband löst.
4. Setze dann das Band am Lenkerende innen an und lasse etwa eine halbe Bandbreite nach außen überstehen. Halten den Anfang fest und wickle das Band nahezu rechtwinklig einmal um den Lenker. Das Band muss über den gesamten Umfang mindestens fünf Millimeter überstehen. Wenn nicht, dann neu ansetzen.
5. Das Band straff halten und wickle es schräg am Unterlenker in Richtung Bremsgriff weiter.
6. Leg die einzelnen Wicklungen so übereinander, dass sich das Band zu einem Viertel bis einem Drittel überlappt. Die Grenze ist üblicherweise der Klebestreifen. Überlappt das Band zu stark, wird die Oberfläche wellig.
7. Im Lenkerbogen ist der äußere Radius maßgeblich, hier muss das Band gerade noch überlappen. Innen liegt das Band wegen des kürzeren Weges etwas weiter übereinander. An der Unterkante des Bremsgriffs sollte das Band den Griff etwas überdecken.
8. Wickle nun über die Befestigungsschelle hinweg und schau, wo Du das zusätzlich mitgelieferte kurze Stück Band anbringen kannst, damit kein blankes Rohr durchblitzt. Löse das Band dann wieder bis unter den Griff, klebe das separate Bandstück an die entsprechende Stell und stecke die Enden unter das umgeklappte Griffgummi.
9. Zieh das Lenkerband straff nach oben und achte dabei bei der nächsten Wicklung darauf, dass das Band zusammen mit dem Griffgummi auch oben den Lenker und den Griffkörper komplett bedeckt. Wickle das stets unter Zug gehaltene Band gleichmäßig um den Oberlenker bis zum Beginn der verdickten Lenkermanschette.
10. Halte das Band weiter in Wickelrichtung und schneide das überschüssige Band auf Höhe der Verdickung mit einer zum Lenker gehaltenen Schere ab, so dass das verbleibende Ende schräg ausläuft.
11. Lege das keilförmige Bandende so um den Lenker, dass sich ein gerader Abschluss bildet, der senkrecht zum Oberlenker verläuft. Klebe das Band dann mit zwei bis drei Runden Isolierband fest.
12. Kontrolliere, wie weit sich dass zusätzliche Bandstück am Bremsgriff und der Griffgummi überlappen. Kürze die zu langen Enden, damit der Griffgummi nicht unnötig ausbeult. Besonders elegant wird's, wenn Sie nur den verdickten Klebestreifen aus dem Bandstück schneiden.
13. Schiebe das überstehende Bandende mit den Fingern ins Lenkerinnere und drücke den Endstopfen in das Rohr. Der Stopfen wird durch das nach innen geklappte Band gehalten. Sollt der Stopfen wegen zu geringen Bandüberstandes nicht halten, wickle zwei bis drei Lagen des groben Gewebebandes um den Stopfen.