zurück zur Übersicht
hardys
Lightweight Laufräder – Enthusiasmus trifft Perfektion

Kaum ein anderer Hersteller kann sich eine derart rigide Verkaufspolitik erlauben, wie Lightweight. Kein Weltmeister, Tour de France Sieger oder anderweitig erfolgreicher Radsportler bekommt seine Edellaufräder billiger oder gar umsonst. Das trotzdem die Elite des Radsports auf die Hitech Produkte von Lightweight zurückgreifen, ist ein untrügliches Zeichen über welche Qualität und Performance die in Süddeutschland handgefertigten Laufräder verfügen.


Lightweight, der Name ist Programm und ein Versprechen für ein Fahrgefühl der Extraklasse.

Eine Erfolgsstory aus der Traktorengarage


Die Geschichte von Lightweight ist eine moderne Erfolgsgeschichte, die wie so manch andere auch in einer Garage beginnt. Rudolf Dierl und Heinz Obermayer, zwei begnadete Tüftler mit einer ausgeprägten Passion für ultraleichte Verbundwerkstoffe beginnen in den 1980ern in einer Traktorengarage nahe München mit dem Zukunftswerkstoff Carbon zu experimentieren. Schon bald produzierten sie dort Tuning-Teile für Automobile und einer weiteren Leidenschaft folgend, Scheibenräder für die im Pferde-Trabrennsport eingesetzten Sulkys.


Irgendwann brachte jemand die beiden auf die Idee, ihr Know-how für die Entwicklung von Laufrädern für den Radrennsport einzusetzen, eine Herausforderung, der vor allem Heinz Obermayer nicht widerstehen konnte. Nach vier Jahren intensiver und akribischer Entwicklungsarbeit, kam 1990 das erste Voll-Carbon-Scheibenrad unter dem Markennamen Lightweight auf den Markt. Nach weiteren 6 Jahren intensiven Arbeitens präsentierte Lightweight sein erstes, komplett aus Carbon gefertigtes Speichenrad.


Von da an ging alles sehr schnell. Noch im gleichen Jahr stießen die Radprofis Johan Museeuw und die dänische Radsport Legende Bjarne Riis auf die innovativen Leichtgewichte aus der bayrischen Traktorengarage, mit denen sie 1996 die Straßenweltmeisterschaft bzw. die Tour de France gewannen. 1997 konnte Jan Ullrich als erster und bisher einziger Deutscher die Tour de France, ebenfalls auf Lightweight Laufrädern, gewinnen und damit die herausragende Qualität und Performance der Voll-Carbon Edelräder endgültig unter Beweis stellen. Ohne Marketing oder einer Vertriebsstruktur hatte Lightweight den Sprung an die Spitze der Laufradhersteller geschafft.


Trotz des enormen Erfolgs und der ständig wachsenden Nachfrage produzierte Lightweight seine exklusiven Laufräder weiter in Kleinserie in der Münchner Traktorengarage. Als Heinz Obermayer 2003 in den wohlverdienten Ruhestand wechseln wollte, lernte er auf einer Fahrradmesse den Unternehmer Erhard Wissler kennen. Wissler, der mit CarboFibretec bereits Know-how in der Fertigung von Leichtbauteilen für die Luft- und Raumfahrt sammeln konnte, stellte dort mit seiner neu gegründeten Firma CarbonSports einen ultraleichten Carbon-Rennradrahmen aus, der – wie sollte es auch anders sein - mit Lightweight Laufrädern ausgerüstet war. Die gemeinsame Leidenschaft für den Fahrrad-Leichtbau und die dazu gehörige Philosophie führte zum Verkauf der Marke Lightweight an die CarbonSports GmbH.


Die Lightweight Produktion wurde in diesem Zug ins schwäbische Friedrichshafen und später auch ins schwäbische Hailfingen bei Rottenburg a.N. verlegt. An den beiden Standorten beschäftigt die CarbonSports GmbH derzeit 65 Mitarbeiter und produziert täglich 25 - 30 Lightweight Räder. Vergangenes Jahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von zehn Millionen Euro und ist damit in der Klasse der über 2800 Euro teuren Laufräder Weltmarktführer.

Das Lightweight Gefühl – „Du glaubst, dass da einer anschiebt“


Was macht die Lightweight Laufräder so besonders, dass selbst erfolgreiche Radprofis wie Lance Armstrong Vertragsstrafen mit ihren Sponsoren in Kauf nehmen um mit einem Meilenstein oder Gipfelstürmer ins Rennen zu gehen, wie Lightweight Gründer Obermayer in einem Spiegel Interview verriet?


Ganz einfach, es ist die Summe der einzelnen Innovationen, geboren aus der Leidenschaft sich mit nicht weniger als dem Allerbesten zufrieden zu geben. Es ist die Erkenntnis keine Kompromisse eingehen zu müssen. Es ist einzigartige Erlebnis zu spüren, wie beim Tritt in die Pedale jedes Quantum Kraft in Vortrieb umgewandelt wird. Brachial, giftig, ohne Wenn und Aber.


Wenn Du beim Antritt glaubst, dass Dich einer anschiebt, dann hast Du das Lightweight Gefühl erlebt.


Um dies zu erreichen muss das Gesamtpaket zu 100% stimmen. Extrem leichte und steife Carbon-Verbundwerkstoffe sind nur ein Teil des Erfolgs. Das handwerkliche Können, diese Materialien optimal zu verarbeiten ist mindestens genauso wichtig wie das Material an sich. Und ein auf den Einsatzzweck optimiertes Design sorgt mit seinen spezifischen Eigenschaften wie Aerodynamik und Seitensteifigkeit für die gewünschten zusätzlichen Eigenschaften.


Nur wer all diese Anforderungen bis zur Perfektion beherrscht, ist imstande ein Laufrad von der Qualität eines Lightweight zu bauen.

Fernweg, Meilenstein, Gipfelsturm und Wegweiser – Für jeden Zweck das richtige Laufrad


HARDYS bietet mit Fernweg, Meilenstein, Gipfelsturm und Wegweiser 4 verschiedene Laufradtypen für die gängigsten Einsatzzwecke an.


Alle Lightweight Laufräder gibt es wahlweise mit Naben für Shimano/SRAM oder Campagnolo Ausrüstung. Bei Fernweg und Meilenstein kann zwischen Ausführungen für Clincher oder Tubular Bereifung gewählt werden. Neu im Programm sind die für Scheibenbremsen ausgelegten Meilenstein und Wegweiser Laufradsätze.


Wenn Interesse an den nicht im Shop aufgeführten Lightweight Modellen besteht, einfach Kontakt mit HARDYS aufnehmen.

Fernweg


Hier trifft Aerodynamik auf Begeisterung. Ultraleicht und Ultrasteif, sorgt das Fernweg für extrem schnelles Vorankommen. Dank der besten Masseträgheitswerte in der 80mm Klasse sind auch schnelle Kurse und Gebirgsstrecken kein Problem. Hierfür sorgt auch die hervorragende Bremsperformance sowohl im Trockenen wie auch bei Nässe.

Der ideale Laufradsatz für bergige Triathlonstrecken.

Hier geht es zu den Lightweight Fernweg Laufradsätzen >>

Meilenstein


Der Allrounder von Lightweight. Ob auf einem Rundkurs, im Gebirge oder Flachland, beim Meilenstein ist der Name Programm. Stetige Verbesserung hat aus einem hervorragenden Laufrad ein Elitestück gemacht. Extrem leicht, mit den besten STW-Werten aller Lightweight Speichenräder ist man mit dem Meilenstein überall sehr schnell unterwegs.

Der Meilenstein ist das Nonplusultra für alle Roadbiker.


Das bestätigt auch das Roadbike-Magazin in seiner 04/2017 Ausgabe, in der 14 Carbon Laufradsätze getestet wurden, mit dem Fazit:
„Beide getesteten Laufräder von Lightweight (Meilenstein Clincher und Meilenstein C Disc) konnten mit großem Vorsprung den Testsieg einfahren und pulverisierten regelrecht das Testfeld.“

Download „Testbericht – Roadbike April 2017“ als PDF-Datei >>

Hier geht es zu den Lightweight Meilenstein Laufradsätzen >>

Gipfelsturm


Dank der sehr geringen Windanfälligkeit und seiner phänomenaler Wendigkeit und Präzision ist Lightweights Gipfelsturm der optimale Laufradsatz für widrige Wind- und Wetterverhältnisse sowie extrem bergigen Strecken. Sein flaches Profil sorgt für ein deutliches Plus an Komfort, mit einer spürbaren Entlastung für Schultern und Nacken, und die Lightweight typische Steifigkeit sorgt für maximale Umsetzung von Pedaltritt in Vorschub. Dank seines komplett geschlossenen Systems können weder Wasser noch Schmutz in den Gipfelsturm eindringen.

Der Allrounder fürs Gebirge oder den Cyclocross Einsatz.

Hier geht es zum Lightweight Gipfelsturm >>

Wegweiser


Mit dem Wegweiser beschreitet Lightweight einen neuen Weg in der Herstellung von hochwertigen Carbon Rädern. In Zusammenarbeit mit den Ingenieuren des Schwesterunternehmens CarboFibertech, welches sich mit der Herstellung und Verfahrensentwicklung von Leichtbaustoffen für die Luft und Raumfahrt beschäftigt, hat Lightweight eine neue Fertigungsmethode entwickelt. Hierbei werden einzelne Produktionsprozesse automatisiert, wodurch eine noch größere Präzision bei der Fertigung von Laufradsätzen erreicht wird. Dieses innovative Herstellungsverfahren wird durch das typische handwerkliche Lightweight Know-how ergänzt. Herausgekommen ist ein neuer Laufradsatz, der mit seinen richtungsweisenden Features die Zukunft des Laufradbaus aufzeigt.


Der Wegweiser verfügt durch direkt angebrachte Kohlefaserspeichen über eine bis dahin unerreichte Bremspräzision und eliminiert somit die bislang größte Schwäche von Carbonfelgen. Dabei bleiben die typischen Lightweight Eigenschaften wie extreme Steifigkeit, höchste Präzision und exzellente Fahreigenschaften komplett erhalten. Das innovative Pentagon Nabensystem erlaubt in Verbindung mit der verbauten DT-Swiss Nabe einen schnellen Wechsel auf verschiedene Achsstandards. Und das alles bei einem Gesamtgewicht von nur 1495 Gramm in der Clincher-Version.


Hier geht es zum Lightweight Wegweiser >>

Laufradsätze von Lightweight – Das besondere Extra für Dich und dein Bike


Optimale Laufräder sind das i-Tüpfelchen an jedem Roadbike. Und hierbei stellen die Produkte aus dem Hause Lightweight die Grenze des technisch machbaren dar. Sie werden in Handarbeit und ausschließlich in Deutschland hergestellt. Exklusive Materialien, ein über Jahre hinweg sorgfältig erarbeitetes Know-how sowie eine Menge Herzblut steckt in jedem dieser Kunstwerke des Fahradbaus.


Das dies einen gewissen Preis hat versteht sich dabei von selbst. Wer aber den Spaß und den sportlichen Ehrgeiz hat, mit seinem Bike immer wieder an die eigene Leistungsgrenze zu gehen, wer seinen Platz bei Wettbewerben immer ganz vorne sieht und im Kampf mit sich und der Strecke zu einer Einheit mit seinem Bike verschmelzt, der wird mit einen Laufradsatz von Lightweight glücklich werden. Bei jedem Pedaltritt wird er spüren das Beste für sich und sein Bike getan zu haben. Und wer einmal das Lightweight-Gefühl erlebt hat, der möchte es nie wieder missen.

Wenn Du noch Fragen zu den Lightweight Laufradsätzen hast, oder eine ausführliche Beratung zu den verschiedenen Lightweight Modellen hast, dann komm mit Deinen Fragen, Anregungen oder Terminwünschen einfach auf uns zu oder vereinbare einen Termin für deine Bikeberatung: Telefon 07123 / 7261471 oder E-Mail info@hardys.tv.

Hegelstraße 7
72663 Großbettlingen
Route planen >>
Zahlungsoptionen
Social Media
cart